ÜBER UNS
STADTMUSIK BREMGARTEN – SEIT 1881
Dirigent
Niki Wüthrich – Unser Dirigent der Stadtmusik Bremgarten
Niki Wüthrich ist seit 2010 Dirigent des Blasorchesters der Stadtmusik Bremgarten. Seit 2013 ist er in selber Position bei der Stadtmusik Zürich und seit 2019 bei der Stadtmusik St.Gallen tätig. 2014/15 war er Dirigent des Sinfonieorchesters con brio. Zuvor war er langjähriger Dirigent des Musikvereins Meilen und des Zürcher Blechbläser Ensembles. Als Gastdirigent leitete er verschiedene Projekte von Orchestern wie der Camerata Schweiz, dem Collegium Musicum Turicense oder des Solothurner Jugendblasorchesters. 2010 erreichte er den Halbfinal des 6. Schweizerischen Dirigentenwettbewerbs. Als vielseitiger und leidenschaftlicher Musiker leitet Niki Wüthrich Konzerte mit einem besonderen Augenmerk auf eine spannende Programmkonzeption und spartenübergreifende Bezüge.
Als freischaffender Posaunist ist Niki Wüthrich in verschiedenen Kammermusikformationen wie dem Swiss Brass Consort oder dem Quintetto Inflagranti und im Orchester Collegium Musicum Basel tätig.
Seine Studien absolvierte Niki Wüthrich an der Hochschule für Musik und Theater in Bern in den Fächern Posaune bei Armin Bachmann (Lehrdiplom) und Branimir Slokar (Konzertdiplom mit Auszeichnung) sowie Orchesterdirektion bei Dominique Roggen. Der darauf folgende Privatunterricht bzw. Meisterkurse bei Markus Wüest (Posaune) sowie Douglas Bostock, Andreas Spörri, Isabelle Ruf-Weber und Alexander Rumpf (Orchesterdirigieren) bereichern seine musikalische Ausbildung.
Ergänzend zur eigenen musikalischen Tätigkeit ist Niki Wüthrich Musikschulleiter in Bremgarten und unterrichtet sowohl Posaune wie auch Dirigieren. Als ausgebildeter Kulturmanager (Master of Advanced Studies in Arts Management, Uni Basel) realisierte er Konzertprojekte und Tourneen wie u.a. das Konzerttheater «Im Orchester graben» mit Ursus & Nadeschkin und war von 2004 bis 2015 Geschäftsführer des Sinfonieorchesters Camerata Schweiz.

Vizedirigent
Raymond Engler – Vizedirigent der Stadtmusik
Raymond Engler, Betriebsökonom von Beruf, ist seit 2005 Vize-Dirigent des Blasorchesters der Stadtmusik Bremgarten. Seit 2007 leitet er das Kammerorchester Musica Domestica. Zuvor war er als Dirigent der Musikvereine Neuenhof und der Spielgemeinschaft Würenlos-Neuenhof tätig.
Seine musikalische Grundausbildung erfolgte am Klavier dannach vor allem auf der Trompete. Unterrichtet wurde er u.a. von André Meier, Lukas Merki und Claude Rippas. Seine vielen musikalischen Engagements in Blasorchestern und Orchestern führten ihn zum Dirigieren. Er absolvierte die Dirigentenausbildung des Blasmusikverbandes unter Peter Danzeisen und vertiefte das Orchesterdirigieren bei Christoph Rehli an der Hochschule Luzern.
In den letzten 15 Jahren realisierte er verschiedene spartenübergreifende Projekte mit Sinfonie-, Blas- und Chormusik. Mit dem Kammerorchester Musica Domestica realisiert und leitet er Konzerte im Spannungsfeld von Orchester, Harfe und Gesang und führt die Zuhörer immer wieder in neue Klangwelten von zeitgenössischen Komponisten.
Ziele
Probelokal
Der Zeughaussaal in Bremgarten
Das Zeughaus liegt inmitten der Altstadt von Bremgarten, nur eine Gehminute vom Bremgartner Obertor (diverse Postautoverbindungen, BDWM-Station und Parkhaus) entfernt. Der Zeughaussaal befindet sich im Erdgeschoss des 1641 errichteten Gebäudes. Im Obergeschoss ist ausserdem die Stadtbibliothek untergebracht.
Unsere Proben finden jeweils am Donnerstag von 20 – 22 Uhr statt (Mittwoch für Zusatzproben).
